Mühlematt Blog
Artikel zur Erneuerung der Schulanlage Mühlematt Belp.
Belp stimmt Nein
Die Stimmbevölkerung hat den Projektierungskredit zur Erneuerung der Mühlematt mit 2'334 Nein-Stimmen (62,6%) zu 1'393 Ja-Stimmen (37,4%) abgelehnt.
Abstimmung über den Projektierungskredit
Am 27. November 2022 findet die Urnenabstimmung der Belper Bevölkerung statt über den Projektierungskredit zur Erneuerung der Schulanlage Mühlematt.
Informationsveranstaltung zum Projektierungskredit
Am 1. November 2022 begrüsst der Gemeindepräsident Benjamin Marti fast 200 Interessierte zur Informationsveranstaltung. Es geht um die Ortsplanungsrevision und …
Interview mit Johann Walther über Finanzen
Interview über Finanzen im Projekt Mühlematt mit Johann Walther, Gemeinderat und Präsident der Finanzkomission.
🎙️ Interview mit Cornelia Born, Elternrat
Podcast-Interview mit Cornelia Born. Sie wohnt in Belp, ist in der Liegenschaftskommission, im Elternrat und selbst Mutter eines schulpflichtigen Kindes.
«Le Fil Rouge»: Öffentliche Nutzung
Die neue Schule wird ein öffentlicher Ort für Belp sein. Sportanlässe, Theater und Quartierfeste können stattfinden und attraktive Räume können genutzt werden.
🎙️ Interview mit Andreas Oefner, Kreislaufwirtschaft
Podcast-Interview mit Andreas Oefner, Experte für Kreislaufwirtschaft und Geschäftsführer der Zirkular GmbH.
«Le Fil Rouge»: Kreislaufwirtschaft
Das Projekt wird den Anforderungen an die Nachhaltigkeit in Bezug auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt gerecht, indem es den Kreislauf der Baumaterialien …
«Le Fil Rouge»: Tagesstruktur und Kindergarten
Für die Tagesstruktur und den optionalen Doppelkindergarten wird die bestehende Turnhalle am Gurnigelweg umgenutzt.
«Le Fil Rouge»: Primarschule mit Basisstufe
Das Primarschulhaus im Südwesten des Areals steht schräg gegenüber dem Oberstufenschulhaus und ist mit diesem architektonisch eng verwandt.
🎙️ Interview mit Daniel Finger, Schulleiter Oberstufe
Podcast-Interview mit Daniel Finger, dem Schulleiter der Oberstufe Mühlematt in Belp.
«Le Fil Rouge»: Oberstufe und Cluster-Modell
Ein Oberstufengebäude mit öffentlichen Nutzungsmöglichkeiten im Erdgeschoss und flexiblen Lernräumen im Cluster-Modell.